Zum Hauptinhalt springen

Bundesamt für Wohnungswesen BWO

Das BWO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Wohnungsfragen. Das BWO ist für den Vollzug der Bundesgesetze im Bereich der Wohnraumförderung und des Mietrechts zuständig und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen zur Verbesserung des Wohnraumangebots und des Wohnumfelds sowie der Transparenz auf dem Wohnungsmarkt.

Coopérative Sociale d'Habitants Le Bled, Lausanne

Schwerpunkte

Runder Tisch Wohnungsknappheit

12. Februar 2025

Aktionsplan Wohnungsknappheit

Seit einiger Zeit mehren sich die Anzeichen, dass die Schweiz auf eine Wohnungsknappheit zusteuert. Deshalb hat Bundesrat Guy Parmelin Vertreterinnen und Vertreter von Kantonen, Städten und Gemeinden sowie der Immobilien- und Baubranche an zwei Runden Tischen zusammengebracht. Dabei wurde ein Aktionsplan gegen die Wohnungsknappheit erarbeitet.

8. Februar 2019

Wohnforschung und praxisorientierte Projekte

Rechtliche Grundlage der Forschung im Bereich Wohnungswesen ist das Wohnraumförderungsgesetz (WFG). Die Schwerpunkte der Forschungstätigkeit sind in vierjährigen Forschungsprogrammen formuliert. Forschungsergebnisse werden auf der Website veröffentlicht, und zwar unter der Rubrik «Studien und Publikationen» der einzelnen Themenbereiche, wo sie als ausführliche Forschungsberichte oder als Kurzfassungen heruntergeladen werden können.

3. September 2024

Kurzzeitvermietung und Buchungsplattformen

Dieses Informationsportal hat zum Zweck, der öffentlichen Hand eine Hilfestellung für die Festlegung und Umsetzung von lenkenden Massnahmen im Zusammenhang mit der wiederholten kurzzeitigen Vermietung von Wohnraum via Buchungsplattformen zu geben.

Schweizer Wohntage 2025

11. Februar 2025

Schweizer Wohntage 2025

Ein nationaler Anlass rund ums Thema «Wohnen»

22. Juli 2024

Broschüre «Wohnen in der Schweiz»

Die Broschüre «Wohnen in der Schweiz» vermittelt Informationen zum Thema Wohnung mieten. Auf zwölf Seiten werden die wichtigsten Regeln und Rechte im Mietwesen vorgestellt und Begriffe wie «akonto zahlen» oder «Mietzins-Depot» erklärt.

17. Dezember 2024

Monitor Wohnungsmarkt

Der überarbeitete, neu digitale «Monitor Wohnungsmarkt» bietet eine umfassende und detaillierte Analyse der Marktentwicklung. Er ersetzt den Monitor «Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt», der bis 2022 jährlich erschienen ist.

Medienmitteilungen